Mit der in den 1920er Jahren gegründeten Forschungsstelle und dem 1941 in die Verwaltung der Provinz Hessen-Nassau übernommenen Hessische Institut für Landesgeschichte (bis Oktober 2022: Landesamt für geschichtliche Landeskunde) verfügte Hessen schon früh über eine eigene Einrichtung für regionale Geschichte. Die Einrichtung wurde mit Inkrafttreten des Hessischen Archivgesetzes im Oktober 2022 umbenannt. Sie ist institutioneller Kooperationspartner des Hessischen Landesarchivs und untersucht die aus historischen Gründen stark differenzierte Landesgeschichte.
Marburg