Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst fördert die Frauenforschung an hessischen Hochschulen auf verschiedenen Wegen. Sowohl an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften als auch an den Universitäten gibt es hierzu spezielle Forschungsschwerpunkte. Zur Stärkung der Frauenforschung haben Wissenschaftlerinnen darüber hinaus an den Hochschulen Frauenforschungszentren gegründet. Hier bündeln sie vereinzelte Initiativen zur Stärkung der Frauenforschung entwickeln gemeinsame Strategien.

Chancengleichheit
Hessen fördert Frauenforschung
Frauenforschungszentren

Frauenforschung an Universitäten
Hessen fördert Projekte zur Frauenforschung an hessischen Universitäten mit dem Ziel, Frauen- und Geschlechterforschung an hessischen Hochschulen zu verankern, in allen Wissenschaftsdisziplinen weiter zu entwickeln sowie die Entwicklung eines Profils hessischer Frauenforschung zu unterstützen.
Für die Förderrunde 2023 bildet das überarbeitete Konzept „Dimensionen der Kategorie Geschlecht – Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen“ die Grundlage für die Antragstellung.
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst stellt im Haushaltsjahr 2023 – vorbehaltlich des Haushaltsplans – wieder 300.000 Euro bereit. Unten finden Sie zum Forschungsschwerpunkt „Dimensionen der Kategorie Geschlecht - Frauen und Geschlechterforschung in Hessen“ die wichtigsten Dokumente.
Antragsunterlagen Unis

Frauenforschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Der evaluierte Forschungsschwerpunk "Frauen- und Geschlechterforschung" hat das Ziel, die Frauenforschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu unterstützen, um damit auch einen wichtigen Beitrag zur praktischen Durchsetzung von Geschlechterdemokratie zu leisten.
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst wird im Haushaltsjahr 2023 – vorbehaltlich des Haushaltsplans – wieder 178.000 Euro Förderung bereitstellen.
Unten fnden Sie zum Forschungsschwerpunkt "Frauen- und Geschlechterforschung" die wichtigsten Dokumente zum Download.