Birstein/Wiesbaden. Kultur-Staatssekretär Christoph Degen hat anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags die Kita Villa Kunterbunt in Birstein im Main-Kinzig-Kreis besucht. Für die Kinder hatte er „Villa bunter Hund“ von Lissa Lehmenküler mitgebracht. Das Buch erzählt von den Abenteuern des Mini-Shetlandponys Shetti und seinen tierischen Freunden. Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung „Die Zeit“ und der Deutsche Bahn Stiftung. Er macht darauf aufmerksam, wie wichtig Vorlesen und Lesen für die Sprachkompetenz und damit für die gesamte Entwicklung von Kindern sind.
Lernen, wie Sprache funktioniert
„Durch Vorlesen lernen Kinder, wie Sprache funktioniert. Es trainiert die Konzentration, lässt Kinder kreativer werden und fördert das Einfühlungsvermögen“, so Kultur-Staatssekretär Christoph Degen. „Auch für das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur ist die Lese- und Schreibförderung eine der wichtigsten Aufgaben im Kinder- und Jugendbereich. So zeichnen wir mit dem Hessischen Leseförderpreis Bibliotheken aus, die besondere Leseaktionen für Kinder und Jugendliche organisieren. Und mit unserem Wettbewerb ,Ohne Punkt und Komma‘ und dem ,Hessischen Literaturforum Hessen-Thüringen‘ ermuntern wir junge Menschen, ihre eigenen Gedanken zu Papier zu bringen.“