© MPI CBS 19.09.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung LOEWE-Start-Professur für Neurowissenschaftler Dr. Martin Hebart Die Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen erhält ihre erste LOEWE-Start-Professur. Sie geht an Dr. Martin Hebart.
© Paul Müller 15.09.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Auszeichnung Verdienstkreuz am Bande für Theater-Urgestein Norbert Deforth Ein Lebenswerk fürs Theater: Ayse Asar hat Norbert Deforth aus Niddatal mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
© ytemha34/Adobe Stock 13.09.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung documenta 15 Stellungnahme der Gesellschafter der documenta gGmbH Die Gesellschafter der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, das Land Hessen und die Stadt Kassel, danken der Fachwissenschaftlichen Begleitung für ihre Arbeit.
© Element5 Digital/Unsplash 09.09.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Länder streben Plätze für die fälschlich in Frankfurt zugelassenen Studierenden an Hessen dankt allen Mitgliedern der Kultusministerkonferenz herzlich für ihre Bemühungen / Goethe-Universität nimmt alle in Zahnmedizin auf
© Matej Meza/Universität Bremen 08.09.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung LOEWE-Spitzen-Professur in Kassel für Juristen Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano Die Universität Kassel erhält ihre erste LOEWE-Spitzenprofessur. Sie geht an den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano.
© kunst.hessen.de 30.08.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Philipp-Reis-Haus in Friedrichsdorf erzählt Kommunikations- und Heimatgeschichte neu Das Land Hessen fördert die rundum sanierte Ausstellung mit rund 40.000 Euro.
© wissenschaft.hessen.de 26.08.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Nachhaltiges Kino Acht Kinos als Vorbild für Nachhaltigkeit Acht hessische Kinos können 2022 mit professioneller Unterstützung ihre Nachhaltigkeit verbessern.
© Oberhessisches Museum 26.08.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Oberhessisches Museum erzählt Industriegeschichte „made in Hessen“ Unter dem Titel „Made in Hessen. Globale Industriegeschichten“ wollen mehrere Museen Technologietransfer, Massenkonsum, Energie und Mobilität in den Mittelpunkt rücken.