© Gerwin Stein/Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege 05.06.2023 Seit 2016 auf der Liste Hessischer Kratzputz Hessischer Kratzputz heißt eine Putzweise in der ländlichen Bautradition, die bis in das 17. Jahrhundert zurückgeht.
© Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt 03.04.2023 Welterbe seit 2003 Gero-Codex Der Gero-Codex ist ein glanzvolles Exemplar der Buchkunst des 10. Jahrhunderts und wird in der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt aufbewahrt.
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung 03.04.2023 Welterbe seit 2001 Stummfilm "Metropolis" Die Rückkehr von "Metropolis" zählt zu den bedeutendesten Rekonstruktionen und Restaurierungen der Filmgeschichte.
© kunst.hessen.de 28.12.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Grube Messel Philipe Havlik wird neuer Geschäftsführer der Welterbe Grube Messel gGmbH Zudem erhöht das Land die Mittel für die Welterbe-Präsentation um 400.000 Euro auf 770.000 Euro im Jahr.
© Jan Bitter 27.10.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Auszeichnung Internationale Geologen-Organisation IUGS zeichnet Welterbestätte Grube Messel aus Staatssekretärin Ayse Asar: „Grube Messel ist einer der 100 wissenschaftlich bedeutendsten geologischen Orte der Welt.“
© HLMD 20.05.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Drei UNESCO-Stätten arbeiten für noch mehr Klimabewusstsein zusammen Drei UNESCO-Stätten werden zukünftig noch enger zusammenarbeiten, um in Hessen das Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu schärfen.
© Holger Ullmann 10.03.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Apfelweinkultur ist Immaterielles Kulturerbe Die vor allem in Hessen beheimatete Apfelweinkultur steht jetzt auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes in Deutschland.
© kunst.hessen.de 27.10.2021 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Der keltische Glauberg und das Frankfurt der Moderne sollen UNESCO-Welterbe werden Hessen bringt zwei Anträge in das nationale Vorauswahlverfahren für die deutsche UNESCO-Vorschlagsliste ein.