© kunst.hessen.de/Kilian Schönberger 15.03.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Hessens Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt! Das Hessen-Stipendium für Forschung zur hessischen Geschichte geht in die nächste Runde. Dissertationsvorhaben können bis Ende Mai 2024 eingereicht werden.
:Video:Dauer: 52 Sekunden 00:52 s © HMWK 23.02.2024 Wissenschaft Hessen investiert in anwendungsorientierte Demokratieforschung In einer Zeit, in der Antisemitismus, Rechtspopulismus und gesellschaftliche Spaltung zunehmen, setzt das Land Hessen neue Impulse, um dagegen anzukämpfen.
© Wellphoto/Adobe Stock 23.02.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Wissenschaft Hessen investiert in anwendungsorientierte Demokratieforschung In einer Zeit, in der Antisemitismus, Rechtspopulismus und gesellschaftliche Spaltung zunehmen, setzt das Land Hessen neue Impulse, um dagegen anzukämpfen.
© Anna Voelske/JLU 02.02.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung Großer Erfolg in der Exzellenzstrategie für Hessens Spitzenforschung Fünf hessische Forschungsvorhaben haben die erste Hürde im Exzellenzcluster-Wettbewerb der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) genommen.
© Hessen schafft Wissen 07.12.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Wissenschaft Drei Leibniz-Preise an hessische Forscher Der „Deutsche Nobelpreis“ für Wissenschaftler in Marburg, Frankfurt und Gießen zeigt die Leistungsstärke der Forschungslandschaft im Land.
© ThisIsEngineerung/Pexels 28.11.2023 Hessen Horizon Anschubfonds Mit der ersten Förderlinie von Hessen Horizon unterstützt das HMWK vielversprechende Aktivitäten hessischer Hochschulen, die auf eine erfolgreiche Projektförderung durch die EU zielen.
© Steffen Böttcher 28.11.2023 Kurs Europa Hessen Horizon Europäische und internationale Vernetzung stärkt die hessische Forschungslandschaft - das ist die Überzeugung von „Hessen Horizon“.
© Hessen schafft Wissen 24.11.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung DFG fördert Forschungsprojekte an Universitäten in Frankfurt und Darmstadt Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt vier Sonderforschungsbereiche unter anderem aus den Bereichen Medizin und Physik.