Besuch im Hessischen Landesarchiv und der Archivschule Marburg
Wissenschaftsminister Timon Gremmels hat das Hessische Landesarchiv und die Archivschule in Marburg besucht. Dabei unterstrich er die wichtige Rolle der Archive für unsere Demokratie: Sie sind erste Ansprechpartner für Forschung und Öffentlichkeit und Orte der Vermittlung und Gestaltung von Erinnerungskultur.
Die Weihnachtsmotive der Siegerinnen und Sieger von "Jugend malt"
Wir haben die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner unseres Wettbewerbs "Jugend malt" gebeten, unsere Ministeriums-Weihnachtskarte zu gestalten. Die Einsendungen waren so toll, dass uns die Wahl schwer fiel - deswegen zeigen wir hier alle Motive.
Die auf der „Kasseler Museumsinsel“ am Brüder-Grimm-Platz prominent gelegene historische Murhardsche Bibliothek wird seit 2017 aufwändig saniert. Nun wurde der Anbau und der sanierte Kopfbau mit dem Eingangsbereich eröffnet. Wissenschafts- und Kunstminister Timon Gremmels sprach zur Beendigung dieser beiden Bauabschnitte ein Grußwort.
Unter dem Titel „Jüdisches Leben in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Autonomie“ fand die Fachtagung der Initiative kulturelle Integration im Jüdischen Museum Frankfurt statt. Über 100 Gäste aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft – unter ihnen Wissenschaftsminister Timon Gremmels -befassten sich mit Fragen zur Lebensrealität von Jüdinnen und Juden in Deutschland.
Pressefotos von Timon Gremmels und Christoph Degen
Hier finden Sie Fotos der Hausspitze für Ihre Berichterstattung. Bitte geben Sie als Bildnachweis die Fotografin oder den Fotografen an - der Name steht jeweils unten rechts am Bild.
Der Hessische Film- und Kinopreis 2024 ist vorbei - es bleibt das Kribbeln einer tollen Party, die das Filmland Hessen gefeiert hat. Hier die schönsten Impressionen vom Abend.
Aktionstag "Wissen wächst im Garten" zeigt Klimawandel in historischen Parks
Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf unsere Gartendenkmäler. Beim Aktionstag "Wissen wächst im Garten" im Staatspark Hanau-Wilhelmsbad hat Staatssekretär Christoph Degen die Mitmachangebote zu diesem Thema ausprobiert.