© Mario Seibel 12.06.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur „Hessischer Preis für nachhaltiges Kino“ geht an die Saalbau Lichtspiele in Heppenheim Zudem gab es Würdigungen und Lob für Kinos in Bad Nauheim, Kassel, Lauterbach, Lich und Frankfurt.
© Hessen Ideen / Fiona Körner 12.06.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Innovation Hessen Ideen startet neue Stipendienrunde – erstmals mit Female-Stipendien Vielfalt als Grundlage für Innovation: Minister Gremmels hebt die Bedeutung der neuen Förderkomponente Female Entrepreneurship hervor.
© Andreas Fischer 11.06.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Demokratie stärken durch Teilhabe – Gesprächsreihe startet an der Universität Kassel Die Reihe „Demokratieforschung im Dialog“ macht Wissenschaft erlebbar.
© Salome Roessler 10.06.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulpakt „Verlässliche und nachhaltige Vereinbarung ist besonders wichtig – auch in angespannten Zeiten" Wissenschaftsminister Timon Gremmels äußert sich zu den aktuellen Verhandlungen zum Hessischen Hochschulpakt.
© Petra A. Killick 10.06.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung LOEWE-Förderzusage: Startschuss für KI-gestützte Wirkstoffforschung Das Kooperationsprojekt erhält 338.300 Euro Fördermittel.
© Nicolas Wefers 08.06.2025 wissenschaft.hessen.de News Festakt Kunstminister Gremmels' Rede zum 70-jährigen Jubiläum der documenta 70 Jahre documenta! Dieses besondere Jubiläum wurde in Kassel groß gefeiert. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels unterstrich die Bedeutung dieser berühmten Kunstausstellung. Hier seine Rede.
© Markus Farnung 06.06.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Uni Marburg 2,3 Millionen Euro EU-Förderung für das Projekt „Von der Forschung zum Prototypen“ Die Uni Marburg bekommt EFRE-Mittel für ihr innovatives Inkubator-Modell zur Stärkung von Gründung, Transfer und regionaler Innovationskraft.
© JLU/Katrina Friese 06.06.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung HEUREKA Grundsteinlegung für Forschungsneubau an der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Neubau stärkt dauerhaft den Standort für elektrochemische Materialforschung auf internationalem Spitzenniveau.