© Andreas Fischer/Studierendenwerk_Kassel 07.03.2025 wissenschaft.hessen.de News Studium Eröffnung des Studierendenwohnheims in der Wolfhager Straße 10 in Kassel Das Studierendenwerk Kassel kann 40 neue Wohnheimplätze zum Bezug freigeben.
© Museum Wiesbaden/Bernd Fickert 06.03.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur 50.000 Euro Förderung zum 200. Geburtstag vom Museum Wiesbaden Die Unterstützung ermöglicht eine Jubiläumskampagne und eintrittsfreie Wochenenden im April.
© Torsten Silz, GSI/FAIR 05.03.2025 wissenschaft.hessen.de News Schwerionenforschung Die Geheimnisse des Universums entschlüsseln Im GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt werden die Geheimnisse des Universums entschlüsselt. Wissenschaftsminister Gremmels und Bundesforschungsminister Özdemir waren vor Ort.
© Steffi Müller 28.02.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur PD Dr. Benjamin Müsegades wird neuer Direktor des Hessischen Instituts für Landesgeschichte Müsegades war zuvor unter anderem wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde in Heidelber
© THM 27.02.2025 wissenschaft.hessen.de News Besuch in Frankenberg StudiumPlus als Musterbeispiel für den ländlichen Raum Wissenschaftsminister Timon Gremmels war zu Besuch am Campus Frankenberg der Technischen Hochschule Mittelhessen.
© Juntos Films 21.02.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur HessenFilm fördert Arthousekino, Dokumentarfilme und Nachwuchsprojekte Rund 2,8 Millionen Euro fließen in den aktuellen Förderrunden der Hessen Film & Medien in Film- und Serienprojekte.
© HMWK 20.02.2025 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur 5.200 Euro für „Kulturzeit in Hümme“: Lust auf Kunst statt Leerstand im ländlichen Raum Minister Gremmels hat dem Verein Generationenhaus Bahnhof Hümme einen Förderbescheid übergeben.
© Tilman Lochmüller 20.02.2025 wissenschaft.hessen.de News Kunst und Kultur Besuch im Liebigmuseum Gießen Minister Gremmels hat sich das Liebigmuseum angeschaut, eine nahezu original erhaltene Stätte der Wissenschaft.