© Rolf K. Wegst 28.06.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung Förderung für neue LOEWE-Schwerpunkte Das Land gibt rund 14 Millionen Euro für hervorragende Forschung zu besseren Zelltherapien gegen Krebs, KI im Radverkehr und anpassungsfähigeren Pflanzen.
© PTW/TU Darmstadt 26.03.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung Neue LOEWE-Transfer-Professuren verbinden Spitzenforschung und Anwendung Vier Professuren erhalten im Pilotprojekt bis zu eine Million Euro.
© Uwe Dettmar 22.03.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung LOEWE-Spitzen-Professur an der Goethe-Uni für Biochemiker Prof. Dr. Christian Münch Das Landesprogramm stellt rund drei Millionen Euro bereit für Forschung zur Frage, was auf Zellebene bei Krankheiten passiert.
© Jan Michael Hosan 06.12.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung LOEWE Land fördert Forschungen für Krebstherapien, Pflanzenernährung und Krisenbewältigung Insgesamt drei Millionen Euro gibt Hessen für elf unkonventionelle Forschungsprojekte ab März 2024 in der Förderlinie LOEWE Exploration.
© Jens Steingässer/TU Darmstadt 05.12.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung LOEWE Land fördert Forschungsverbund, der Städte fitter für Krisen und Katastrophen machen will Das Darmstädter LOEWE-Zentrum emergenCITY wird weiter vom Land Hessen gefördert und erhält für das Jahr 2024 insgesamt rund fünf Millionen Euro Projektmittel.
© privat 14.11.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung LOEWE-Start-Professur an der Universität Frankfurt für Chemiker Dr. Maxim Bykov Das Landesprogramm stellt mehr als 700.000 Euro für Forschung zu nachhaltigen Materialien bereit.
© Illustris 06.11.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung LOEWE-Spitzen-Professur in Marburg für MIT-Forscher Prof. Dr. Mark Vogelsberger Das Landesprogramm stellt 2,2 Millionen Euro für seine Forschung zum computerbasierten Verstehen bereit.
© Rolf K . Wegst/Justus-Liebig-Universität Gießen 24.10.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Forschung LOEWE-Start-Professur in Gießen für Agrarwissenschaftlerin Dr. Agnieszka Golicz Das Landesprogramm stellt knapp 1,6 Millionen Euro für Forschung zur Erbinformation von Nutzpflanzen an der JLU bereit.