© robsonphoto/Adobe Stock 15.12.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Europäische Hochschulen für grenzüberschreitende Herausforderungen Die Landesregierung unterstützt die Hochschule Darmstadt bei der Fründung einer European University of Technology mit acht weiteren Hochschulen.
© Geisel/Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie 05.09.2023 Starting Grant Biomolekülen auf der Spur Dr. Katharina Höfer forscht auf Basis der Entdeckung der RNAylierung an einer Plattform für die Entwicklung der nächsten Generation von RNA-Therapeutika.
© Shau Chung Shin/Max-Planck-Institut für Biophysik 05.09.2023 Starting Grant Struktur und Funktion von Redox-Proteinen Mit ihrer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biophysik untersucht Bonnie Murphy die Struktur und Funktion von Redox-Proteinen.
© Kris Brewer/Justus-Liebig-Universität Gießen 05.09.2023 Starting Grant Wie funktioniert die visuelle Erkennung unseres Gehirns? Dr. Katharina Dobs forscht an der Justus-Liebig-Universität Gießen zur visuellen Wahrnehmung.
© Anna Shvets/Pexels 01.09.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Erste Hochschulprojekte zur Gewinnung von Fachkräften gehen an den Start Die Projekte helfen Studierenden aus dem Ausland, die Übergänge vom Studium in den Beruf zu gestalten.
© Vasily Koloda/Unsplash 29.08.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Landesaustauschprogramme für Studierende nehmen wieder Fahrt auf Hessische Teilnehmende müssen in den USA und Australien keine Studiengebühren zahlen.
© robsonphoto/Adobe Stock 03.07.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochschulen Vier hessische Hochschulen sind neue „European Universities“ Vier hessische Hochschulen hat die Europäische Kommission in Brüssel neu ausgewählt, in länderübergreifenden europäischen Hochschulnetzwerken ihr europäisches Profil zu stärken.
© Patrick Bal 31.01.2023 Consolidator Grant Rätsel der visuellen Wahrnehmung Prof. Dr. Thomas Wallis forscht an der TU Darmstadt dazu, wie der Verstand Szenen wahrnimmt und vervollständigt.