• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
wissenschaft.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Gebärdensprache
  • Symbol - Erklärung zur Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
wissenschaft.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Ihre Karriere im HMWK

Bedeckt Fulda 16°C

Bewölkte Nacht Frankfurt 16°C

Bedeckt Kassel 16°C

Bewölkte Nacht Marburg 16°C

Bewölkte Nacht Michelstadt 15°C

Bedeckt Bad Hersfeld 16°C

Bedeckt Gießen 16°C

Bewölkte Nacht Darmstadt 16°C

Bewölkte Nacht Wiesbaden 16°C

Bedeckt Korbach 15°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Forschen
    • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Bauprogramm HEUREKA
    • Bibliotheken
    • Demokratieforschung
    • Digitalpakt der Hochschulen
    • Exzellenzstrategie
    • Hessen Horizon
    • Universitätskliniken
    • Von Hessen nach Europa
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Frauen- und Geschlechterforschung
    • Landesprogramm LOEWE
    • Hessen schafft Wissen
    • Recht
  • Studieren
    • Ausländische Hochschulabschlüsse
    • Förderprogramm Berufseinstieg
    • HessenFonds for Refugees
    • Hochschulpolitik
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Refugees from Ukraine
    • Vietnamesisch-Deutsche Universität
    • Berufsakademien
    • Besondere Studiensituation
    • Studierendenwerke
    • Hessischer Hochschulpakt
    • Hochschulen in Hessen
    • Internationales
    • Statistik
    • International students
    • Zugang und Zulassung
    • Hochschullehrpreis
  • Kultur erleben
    • Archive
    • Der Hessische Film- und Kinopreis
    • Der Masterplan Kultur
    • Filmland Hessen
    • Literatur
    • Musik
    • Theater
    • Dachmarke "Kultur in Hessen"
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Geschichtliches
    • Gesetzessammlung Kultur
    • Kulturgutschutz
    • Museen
    • Provenienzforschung
    • Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
    • UNESCO-Welterbe
    • documenta
  • Förderung finden
    • BAföG und AFBG
    • Hessen Ideen
    • Kulturelle Bildung
    • Stipendien
    • Kulturförderung
    • Landesprogramm Bestandserhaltung
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
  • Ansprechen
    • Ihre Karriere im HMWK
    • Korruptionsprävention
    • Unsere Hausspitze
    • Über uns
    • Recht
    • Kontakt
    • Pressekontakt
    • English information
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Kulturförderung

Kulturförderung

Filter anwenden
Seitentyp

187 Einträge

Ergebnisse 185 bis 187 auf Seite 24

:187 Ergebnisse:Ergebnisse 185 bis 187 auf Seite 24

Blick in die Ausstellung „Masel und Broche“: Verschiedene Gegenstände des jüdischen Alltags sind in zylinderförmigen Glasvitrinen ausgestellt
© Jüdisches Museum Frankfurt

25.01.2020

wissenschaft.hessen.de

Pressemitteilung

Kunst und Kultur

Land Hessen wird Jüdisches Museum Frankfurt institutionell fördern

Das Land Hessen wird das Jüdische Museum in Frankfurt mit jährlich 500.000 Euro institutionell fördern und damit den Betrieb nach dem Neubau nachhaltig sichern.

Ministerin Dorn steht mit Vertretern des Kiedricher Kirchenbauvereins im Mittelgang der Kirche
© kunst.hessen.de

17.01.2020

wissenschaft.hessen.de

Pressemitteilung

Kunst und Kultur

Kiedricher Kirchenbauverein ist Vorbild für Engagement in der Denkmalpflege

Die Basilica minor St. Valentinus und Dionysius in Kiedrich ist „Denkmal des Monats“ im Januar 2020.

Ministerin Dorn mit Konrad Hoppe, dem ersten Vorsitzenden des Museumsvereins
© Claus-Dieter Böhm

19.12.2019

wissenschaft.hessen.de

Pressemitteilung

Kunst und Kultur

Ziegenzucht und harte Arbeit: „Museum in der Anstalt“ in Alsbach-Hähnlein ausgezeichnet

Anschaulich zeigt der Museumsverein Alsbach-Hähnlein zum Beispiel die Geschichte der Ziegenzucht im Ort und die anstrengende Hausarbeit zur Zeit der Industrialisierung.

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Aktuelle Seite 24
  • von
  • 24
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen