Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
wissenschaft.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
wissenschaft.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Energiekostenhilfe Verein
  • Refugees from Ukraine
  • Pressekontakt
Leichter Regen Marburg 11°C
Leichter Regen Darmstadt 13°C
Leichter Regen Wiesbaden 12°C
Leichter Regen Gießen 12°C
Leichter Regen Bad Hersfeld 11°C
Leichter Regen Fulda 11°C
Leichter Regen Frankfurt 12°C
Leichter Regen Korbach 11°C
Leichter Regen Michelstadt 12°C
Leichter Regen Kassel 10°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Forschen
    • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Bauprogramm HEUREKA
    • Digitalpakt der Hochschulen
    • Stunde der Wahrheit
    • Universitätskliniken
    • Von Hessen nach Europa
    • Wissenschaftliche Bibliotheken
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Frauenforschung
    • Landesprogramm LOEWE
    • Hessen schafft Wissen
    • Recht
  • Studieren
    • Ausländische Hochschulabschlüsse
    • Einmalige Energiepreispauschale
    • Förderprogramm Berufseinstieg
    • HessenFonds for Refugees
    • Hessens Hochschulstrategie
    • Hochschulen und Energie
    • Refugees from Ukraine
    • Berufsakademien
    • Besondere Studiensituation
    • Studierendenwerke
    • Hochschulen in Hessen
    • Internationales
    • Statistik
    • International students
    • Zugang und Zulassung
    • Hochschullehrpreis
    • Recht
  • Kultur erleben
    • Archive
    • Der Hessische Film- und Kinopreis
    • Der Masterplan Kultur
    • Filmland Hessen
    • Literatur
    • Museum und Denkmal des Monats
    • Theater
    • Dachmarke "Kultur in Hessen"
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Geschichtliches
    • Gesetzessammlung Kultur
    • Kulturgutschutz
    • Museen
    • Provenienzforschung
    • Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
    • UNESCO-Welterbe
    • documenta
  • Förderung finden
    • BAföG und AFBG
    • Energiekostenhilfe für Kulturvereine
    • Hessen Ideen
    • Kulturelle Bildung
    • Stipendien
    • Kulturförderung
    • Landesprogramm Bestandserhaltung
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
  • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Organisation
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Recht
    • Kontakt
    • Pressekontakt
    • English information
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Forschungseinrichtungen

Forschungseinrichtungen

Filter anwenden
Seitentyp

3 Einträge

:3 Ergebnisse:

Das Institut für Sozialforschung von außen, ein quadratischer grauer Bau
© Institut für Sozialforschung

23.01.2023

HMWK

Pressemitteilung

Wissenschaft

Institut für Sozialforschung hat seit 100 Jahren eine wichtige Rolle für lebendige Demokratie

Zu seinem 100-jährigen Bestehen hat Wissenschaftsministerin Angela Dorn die wichtige Rolle des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt für eine lebendige Demokratie hervorgehoben.

Eine Forscherin steht in einer verkabelten Anlage
© Jan Hosan/GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

04.10.2021

HMWK

Pressemitteilung

Wissenschaft

Helmholtz-Akademie für Forschung am Teilchenbeschleuniger FAIR gegründet

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Gründung einer Forschungsakademie zur Förderung des Engagements hessischer Universitäten am Teilchenbeschleuniger FAIR bewilligt.

Porträt von Lars Witteck
© privat

04.12.2020

HMWK

Pressemitteilung

Forschung

Lars Witteck wird neuer Präsident der Von-Behring-Röntgen-Stiftung

Dr. Lars Witteck wird neuer Präsident der Stiftung zur Förderung der Forschung und Lehre im Bereich der Medizin.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen