© Christine Krienke/Hessisches Landesamt für Denkmalpflege 28.08.2024 Preisträger 2024 Alt-Niederursel 44 in Frankfurt am Main Ein weiterer zweiter Preis des Hessischen Denkmalschutzpreises in der Kategorie „Wohnen im Denkmal“ ging 2024 an Nora und Leon Ries für die Verwirklichung des Traums vom Eigenheim in der Großstadt.
© Christine Krienke/Hessisches Landesamt für Denkmalpflege 28.08.2024 Preisträger 2024 Kirchstraße 8 in Groß-Umstadt-Wiebelsbach Der zweite Preis des Hessischen Denkmalschutzpreises in der Kategorie „Wohnen im Denkmal“ ging 2024 an Anne und Philipp Schwarz für die Instandsetzung eines schwer geschädigten Hauses.
© Christine Krienke/Hessisches Landesamt für Denkmalpflege 28.08.2024 Preisträger 2024 Haus zum goldenen Rad in Frankfurt am Main Der erste Preis des Hessischen Denkmalschutzpreises in der Kategorie „Wohnen im Denkmal“ ging 2024 an Dr. Arnim Andreae für die Instandsetzung des Hauses zum goldenen Rad in Frankfurt am Main.
© Christine Krienke/Hessisches Landesamt für Denkmalpflege 28.08.2024 Preisträger 2024 Turmanbau des Roten Schlosses in Tann Der zweite Preis des Hessischen Denkmalschutzpreises in der Kategorie „Burg und Schloss“ ging 2024 an Michael Freiherr von der Tann für den Erhalt des Wohnturmes des Roten Schlosses.
© Christine Krienke/Hessisches Landesamt für Denkmalpflege 28.08.2024 Preisträger 2024 Burgruine Wallrabenstein in Hünstetten-Wallrabenstein Der erste Preis des Hessischen Denkmalschutzpreises in der Kategorie „Burg und Schloss“ ging 2024 an Dr. Dirk Liss und Dr. Lauren Liss für die Instandsetzung und Sicherung der Ruine Wallrabenstein.
© Christine Krienke/Hessisches Landesamt für Denkmalpflege 12.08.2024 Preisträger 2024 Junkernhof Meimbressen in Calden Der zweite Preis des Hessischen Denkmalschutzpreises in der Kategorie „Transformieren und Vitalisieren“ ging 2024 an Dr. Alexander Wolff von Gudenberg für die aufwändige Rettung der Remise.
© HMWK 17.05.2024 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Land Hessen unterstützt Sanierung des Höerhofes in Idstein mit 40.000 Euro Staatssekretär Christoph Degen hat den Höerhof in Idstein besucht und sich über die Bauarbeiten dort informiert.
© Christine Krienke/Hessisches Landesamt für Denkmalpflege 02.10.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Ratgeberportal gestartet Ein neues Internetangebot bietet Unterstützung, wie denkmalgeschützte Immobilien und Kulturdenkmäler denkmalgerecht energetisch modernisiert und mit erneuerbaren Energien versorgt werden können.