© Dr. Verena Jakobi/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 04.01.2023 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Denkmalschutz Broschüre hilft bei Planung von Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden Die Broschüre „Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden“ richtet sich unter anderem an alle Hausbesitzer, die etwas für den Klimaschutz und eine krisensichere Energieversorgung tun wollen.
© Frank Moellenberg/Stadt Rüsselsheim 15.12.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Denkmal des Monats Alte Mühle lässt Romantik im Verna-Park Rüsselsheim aufleben Die Alte Mühle im Rüsselsheimer Verna-Park ist ein romantisches Kleinod - und wurde jetzt als "Denkmal des Monats" ausgezeichnet.
© Frank Möllenberg/Stadt Rüsselsheim am Main 12.12.2022 Denkmal des Monats Alte Mühle im Verna-Park Rüsselsheim Die Alte Mühle im Rüsselsheimer Verna-Park wurde im Dezember 2022 als "Denkmal des Monats" ausgezeichnet.
© Dr. Tobias Wolf, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Bau- und Kunstdenkmalpflege 02.11.2022 Denkmal des Monats Fachwerkhaus in Grebenstein Das Fachwerkhaus in der Marktstraße in Grebenstein wurde im November 2022 als "Denkmal des Monats" ausgezeichnet.
© Philippstiftung e. V. 02.11.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Ausgezeichnet Fachwerkhaus in Grebenstein ist „Denkmal des Monats“ Die Immenhäuser Philippstiftung e.V. arbeitete 20 Jahre lang daran, das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in der Innenstadt zu einem modernen Wohnprojekt umzugestalten.
© Jan Riesenbeck 28.10.2022 Nominiert "Mein Name ist Hase" von Jan Riesenbeck Jan Riesenbecks Text "Mein Name ist Hase" ist 2022 für den Hessischen Film- und Kinopreis in der Kategorie "Bestes Drehbuch" nominiert.
© Ilhan Balta/Adobe Stock 24.10.2022 Stellungnahme Der Landesdenkmalrat Hessen sieht Denkmäler als Chance für das Klima Lesen Sie hier das Positionspapiers des Landesdenkmalrat Hessen zum Thema Denkmäler als Chance für den Klimaschutz.
© Dr. Verena Jakobi/Landesamt für Denkmalpflege Hessen 12.10.2022 wissenschaft.hessen.de Pressemitteilung Kunst und Kultur Land ermöglicht mehr Solaranlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden Eine neue Richtlinie und weitere Schritte helfen, die Potenziale denkmalgeschützter Gebäude für Erneuerbare Energien zu nutzen. Das hat Ministerin Dorn im Landtag betont.