Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
wissenschaft.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
wissenschaft.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Refugees from Ukraine
  • Jugend malt
  • Pressekontakt
Sternklare Nacht Bad Hersfeld 17°C
Sternklare Nacht Marburg 17°C
Sternklare Nacht Frankfurt 20°C
Sternklare Nacht Wiesbaden 20°C
Sternklare Nacht Darmstadt 18°C
Sternklare Nacht Michelstadt 18°C
Sternklare Nacht Korbach 17°C
Bedeckt Kassel 15°C
Sternklare Nacht Gießen 18°C
Sternklare Nacht Fulda 17°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Forschen
    • Bauprogramm HEUREKA
    • Stunde der Wahrheit
    • Universitätskliniken
    • Wissenschaftliche Bibliotheken
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Frauenforschung
    • Landesprogramm LOEWE
    • Hessen schafft Wissen
    • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
    • Recht
  • Studieren
    • Ausländische Hochschulabschlüsse
    • HessenFonds for Refugees
    • Hessens Hochschulstrategie
    • Refugees from Ukraine
    • Studieren in Coronazeiten
    • Berufsakademien
    • Besondere Studiensituation
    • Studentenwerke
    • Hochschulen in Hessen
    • Internationales
    • Statistik
    • International students
    • Zugang und Zulassung
    • Hochschullehrpreis
    • Recht
  • Kultur erleben
    • Archive
    • Der Hessische Film- und Kinopreis
    • Filmland Hessen
    • Literatur
    • Sommerferien-Programm
    • Theater
    • Dachmarke "Kultur in Hessen"
    • Denkmalschutz und Denkmalpflege
    • Der Masterplan Kultur Hessen
    • Geschichtliches
    • Gesetzessammlung Kultur
    • Kulturgutschutz
    • Museen
    • Provenienzforschung
    • Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
    • UNESCO-Welterbe
    • documenta
  • Förderung finden
    • BAföG und AFBG
    • Hessen Ideen
    • Ins Freie! 2
    • Kulturelle Bildung
    • Stipendien
    • Zweites Corona-Kulturpaket
    • Kulturförderung
    • Landesprogramm Bestandserhaltung
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
  • Ansprechen
    • Stellenangebote
    • Organisation
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Recht
    • Kontakt
    • Pressekontakt
    • English information
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Digitales

Digitales

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen

3 Einträge

:3 Ergebnisse:

Ein Mädchen trägt ein Virtual Reality Headset und Controller
© Adobe Stock / alfa27

03.06.2022

HMWK

Pressemitteilung

Förderung

Hessens Kultureinrichtungen werden digitaler

Mit 22 neuen Stellen und vier Millionen Euro Projektfördermitteln 2022 kommt die Digitalisierung in den Einrichtungen des Landes gut voran.

Eine Person liest ein Ebook
© Pexels/Perfecto_Capucine

19.05.2020

HMWK

Pressemitteilung

Kunst und Kultur

Land Hessen unterstützt digitales Ausleih-Angebot in Bibliotheken mit 150.000 Euro

Mit Unterstützung des Landes Hessen werden zukünftig mehr digitale Bücher, Zeitungen, Zeitschriften oder Hörbücher für die Online-Ausleihe verfügbar sein.

Eine Studentin mit einer Drohne und technischem Equipment
© Steffen Boettcher/Hessen schafft Wissen

23.04.2020

HMWK

Pressemitteilung

Hochschulen

Land stärkt Hessens Hochschulen im Digitalpakt mit 112 Millionen Euro für die Zukunft

Hessen schließt mit seinen Hochschulen einen bundesweit einzigartigen Digitalpakt mit einem Volumen von 112 Millionen Euro bis einschließlich 2024.

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen