© TU Darmstadt 22.03.2023 Stark in die Zukunft Der Digitalpakt für Hessens Hochschulen Hessen hat mit seinen Hochschulen einen bundesweit einzigartigen Digitalpakt geschlossen. Mit 112 Millionen Euro unterstützt er bei der Digitalisierung von Forschung, Lehre und Verwaltung.
© Hurca!/Adobe Stock 22.03.2023 Vernetzung Digitalisierungsbüros in hessischen Hochschulen Um die langfristige Vision der Digitalen Transformation zu erreichen, wurden Digitalisierungsbüros an den Hochschulen eingerichtet.
© Hurca!/Adobe Stock 22.03.2023 Struktur Wer macht was beim Digitalpakt? Wir stellen Ihnen die Organisation des Digitalpaktes vor.
© Andrii Symonenko/Adobe Stock 22.03.2023 Auf dem Laufenden bleiben Aktuelles zum Digitalpakt Hier gibt es die neuesten Entwicklungen zum Digitalpakt zum Nachlesen.
© VZ_Art/Adobe Stock 22.03.2023 Mehr als neue Rechner Was ist der Digitalpakt der Hochschulen? Die Digitalisierung ist eine gemeinsame Herausforderung für alle Hochschulen und das Land - der Digitalpakt hilft bei der Umsetzung.
© Hurca!/Adobe Stock 02.03.2023 Projektmanagement Digitalisierungsbüros mit Blick für das Ganze Die Digitalisierungsbüros begleiten im Projekt "Kompetenz für Digitale Transformation" den Weg der Hochschulen im Digitalpakt.
© ST.art/Adobe Stock 02.03.2023 Wichtige Infrastruktur Virtuelle Arbeitsplätze weiter ausbauen Die Projekte Heindz, HeIDI II und HeVA II wurden zum Projekt H^3 zusammengefasst: Es arbeitet an virtuellen Arbeitsplätzen für alle staatlichen hessischen Hochschulen.
© wooster/Adobe Stock 24.02.2023 Neues System Bibliotheken digital managen Im Projekt "Qualität, Innovation, Planbarkeit (QIP)" managen die teilnehmenden Hochschulen gemeinsam den Übergang zum neuen Bibliotheksmanagementsystem.